Veranstaltungen/Konzerte

Offene Kirchen

Ab Ostern bis zum Reformationstag (31. Oktober) ist unsere Kirche Beucha regelmäßig für Besucher geöffnet: jeden Sonntag und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr

Sonnabend, 28. Juni, 17.00 Uhr. Kirche Beucha
Orgelkonzert
– Ivo Mrvelj (Leipzig)

Ivo Mrvelj wurde 1995 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb geboren. Im Jahr 2014 begann er ein Studium der Orgel an der Musikakademie in Zagreb. Sein tiefes Interesse und Vorliebe für die Orgelwerke Johann Sebastian Bachs sowie für die reiche mitteldeutsche Orgel- und Kirchenmusikkultur führte ihn schließlich nach Leipzig, wo er die letzten beiden Jahre seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ studierte. Seit November 2022 hat er das Amt des Assistenzorganisten an der Thomaskirche in Leipzig inne. Als Assistenzorganist unterstützt er Thomasorganist Johannes Lang und gestaltet Motetten und Gottesdiensten musikalisch mit.

Das Konzert beginnt am 28. Juni 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,- €.


Sonnabend, 5. Juli, ab 18.00 Uhr
Nacht der offenen Dorfkirchen in Polenz, Beucha und Albrechtshain

Jeweils am 1. Sonnabend im Juli laden viele Dorfkirchen im Leipziger Land zur Besichtigung ein, verbunden mit ganz unterschiedlichen Programmgestaltungen. Alle beteiligten Kirchen sind unter www.kirche-im-leipziger-land.de zu finden. Hier die Dorfkirchen unserer Gemeinden mit ihren Programmen:

Albrechtshain
18.00 – 21.00       St.-Petri-Kirche Albrechtshain geöffnet
19.00 – 20.00      „Wie Bach Thomaskantor wurde““
Musik und Anekdoten aus dem Leben von J.S. Bach Orgel: Konstantin Heydenreich, Lesung: Christoph Steinert

Beucha               
18.00 – 20.00  Katholische Kapelle St. Ludwig geöffnet (August-Bebel-Straße 54) Abendessen vom Grill im Vorgärtchen

ab 20.00          Bergkirche Beucha geöffnet
Unsere Kirchenführer geben Auskunft.
Es gibt Getränke und Schnittchen mit feinen Aufstrichen.

20.30               „Zwei Wurzener Dichter kreuzen die Federn
Die „Theater Macher(n)“ mit Ringelnatz und Lichtwehr

22.30               Orgelmusik mit Konstantin Heydenreich
und Abschlussandacht mit Pfarrer Christoph Steinert

24.00               Glockenläuten

Polenz – Jubiläum „300 Jahre Dorfkirche“
18.30                   Begrüßung und Eröffnung der Bildergalerie
                            „Fenster“ – Fotographien von Andreas Böhme
18.45                   „Josef und seine Familie“ – ein kleines Theaterstück, gespielt von der Theatergruppe Polenz, Leitung: Ingrid Böhme

20.30 – 21.30      „Wie Bach Thomaskantor wurde““
Musik und Anekdoten aus dem Leben von J. S. Bach
Orgel: Konstantin Heydenreich, Lesung: Christoph Steinert

Beisammensein bei Brot und Wein wie zu Jesu Zeiten


Sonntag, 24. August
Gemeindefahrt nach Bad Frankenhausen

In diesem Jahr war das Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ Ideengeber für das Ziel der Gemeindefahrt, zu dem die Kirchgemeinde Brandis-Beucha herzlich einlädt. Der Bus bringt uns zum berühmten Bauernkriegspanorama bei Bad Frankenhausen. Werner Tübke gestaltete dieses Panorama der Zeitgeschichte mit einer Länge von 123 m und einer Höhe von 14 m mit über 3000 einzelnen Figuren. 1989 wurde die Gedenkstätte eingeweiht.
Nach dem individuellen Mittagessen im Wirtshaus „Alte Hämmelei“ und eine Stadtführung in Bad Frankenhausen geht es zu Chocolaterie in Oldisleben zum Kaffeetrinken. In Oldisleben steht vor der Heimfahrt noch die Besichtigung des technischen Denkmals der Alten Zuckerfabrik auf dem Programm.
Abfahrt: Brandis Markt: 7.50 Uhr
Beucha Kirchberg: 8.00 Uhr
Rückkehr gegen 19.15 Uhr, Kosten 65 Euro
Anmeldungen bitte in der Pfarrämtern Brandis und Beucha


Sonntag, 31. August, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel gesanglich
– Die Orgel trifft auf das Instrument des Jahres 2025: Die Stimme

Kantorei Brandis-Beucha, Konstantin Heydenreich: Orgel, Leitung


Sonnabend, 6. September, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Sveriges Vänner – Schwedischer Folk

Flöten, Akkordeon, Trommeln, Gesang mit Gudrun Selle und Johannes Uhlmann


Sonnabend, 13. September, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert für Harfe
– Solenn Grand, Soloharfenistin im MDR-Sinfonieorchester Leipzig


20. und 21. September, Kirche Polenz
300 Jahre Kirchweihjubiläum und Erntedankfest


Sonnabend, 27. September, 17.00 Uhr, Kirche Albrechtshain
Konzert des Gospelchores Brandis


Sonntag, 28. September, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel familiär
– Orgelkonzert für Familien

Christoph Steinert: Sprecher; Konstantin Heydenreich: Orgel


Sonnabend, 11. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Orgelkonzert N.N.


Sonnabend, 18. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Orgel spezial: „Brehms Tierleben“
mit Rico Feist


Sonntag, 26. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
„Das gibt’s nur einmal“
– Konzert mit dem Brandiser Bläserquintett


Sonnabend, 8. November, 17.00 Uhr
Streichquartett
(Sebastian Hensel, MDR)


Sonntag, 16. November, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel vielseitig
– Irene Roth-Halter (Konstanz)

Orgelmusik von Renaissance bis Barock


Sonntag, 30. November, 18.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert zum 1. Advent
– Vokalconsort Leipzig


Freitag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, Kirche Brandis
Adventskonzert mit dem Brandiser Gospelchor


Sonntag, 7. Dezember, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Chormusik zur Adventszeit
Kantorei Brandis-Beucha, Leitung: Konstantin Heydenreich


Sonntag, 14. Dezember, 14.00 Uhr, Kirche Polenz
Konzert mit dem Männerchor und Frauenchor Polenz


Mittwoch, 31. Dezember, 22.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert am Silvesterabend für Orgel und Trompete
Orgel: Jonas Wilfert, Trompete: Toni Fehse