Veranstaltungen/Konzerte

Offene Kirchen

Ab Ostern bis zum Reformationstag (31. Oktober) sind unsere Kirchen in Brandis, Beucha und Albrechtshain regelmäßig für Besucher geöffnet.
Kirche Brandis:
jeden Sonnabend 14.00 – 16.30 Uhr, auch Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag
Kirche Beucha:
jeden Sonntag und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr

Jugend-Theaterprojekt „Effi Briest“, Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr, Kulturscheune Kühren

Die Theatergruppe – Jugendliche aus Brandis, Polenz und Beucha – zeigen aktuell ihr neues Projekt. Nach dem schönen Erfolg des „Kleinen Prinzen“ im vergangenen Jahr wagten sich die 14- bis 18-Jährigen wieder an ein „großes“ Stück, an „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Für manche verbinden sich mit diesem Roman sicher Erinnerungen an mehr oder weniger geliebte Schullektüre. Für Thomas Mann zählte das Buch zu den sechs wichtigsten Werken der Weltliteratur. Eine Neuentdeckung oder auch Wiederentdeckung lohnt sich sehr, gerade dann, wenn es so hinreißend intensiv und berührend gespielt wird, wie es den Jugendlichen der Theatergruppe gelingt. Nach der Premiere in Brandis und einer Aufführung in Borsdorf ist das Stück wieder zu sehen:

Donnerstag, 28. 09., 19.30 Uhr, Kulturscheune Kühren
Freitag, 20. 10., 19.00 Uhr, Kirche Beucha
Donnerstag, 26. 10., 19.00 Uhr, Kirche Trebsen

Effi ist ein Wildfang, lebenslustig und unbekümmert. Geert von Instetten, gut 20 Jahre älter als sie, mit guten Karriere-Aussichten und ein früherer Verehrer ihrer Mutter, macht Effi einen Heiratsantrag und erhält ihre Hand. Beide ziehen nach Kessin. Instetten ist Landrat in dieser fiktiven pommerschen Kleinstadt an der Ostsee. Sie wohnen in einem „Spukhaus“, in dem Effi sich fürchtet. Zudem langweilt sie sich. Sowohl Abwechslung als auch ein unruhiges Gewissen bringt eine Affäre mit dem charmanten Crampas. Sechs Jahre später, das Ehepaar ist inzwischen nach Berlin gezogen, fallen Instetten zufällig einige Briefe von Crampas in die Hände. Obwohl er eigentlich verzeihen möchte, folgt Instetten doch seiner Ehr-Vorstellung, fordert Crampas zum Duell und erschießt ihn. Es folgen Scheidung, gesellschaftliche Isolation und die Wiederannäherung Effis an die Eltern. Und dann ein Schluss, der immer wieder berührt und nicht los lässt.

Fontane zeichnet weder Bösewichter noch Helden, sondern Menschen mit ihrer Sehnsucht und ihrer Angst, Ihrer Liebe und ihrer Zerrissenheit. Von wem lasse ich eigentlich mein Leben bestimmen und wie gehen wir miteinander um? Davon wird hier erzählt. Erleben Sie selbst, mit welch überzeugender Spielfreude und musikalischer Unterstützung die Jugendlichen dieses Stück ganz heutig auf die Bühne bringen. Geeignet ist es für Menschen ab etwa 12 Jahre. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Sonnabend, 30. September, 17.00 Uhr, Bergkirche Beucha: Orgelkonzert mit Ulrich Böhme (Leipig)

Zum 3. Orgelkonzert in diesem Jahr in der Bergkirche Beucha wird der langjährige Organist der Leipziger Thomaskirche, Ulrich Böhme, mit Werken von Johann Sebastian Bach zu Gast sein. Ulrich Böhme wurde 1985 zum Thomasorganisten gewählt und versah das Amt in Leipzig bis zu seinem Ruhestand 2021. Er gehört zu den weltweit führenden Interpreten der Musik Johann Sebastian Bachs und hat zahlreiche internationale Preise gewonnen. Neben seiner Tätigkeit als Organist hat sich Böhme maßgeblich an der Forschung rund um das Leben und Werk Bachs und dessen Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert beteiligt. 2022 wurde Ulrich Böhme zum Honorarprofessor für Kirchengeschichte und Liturgik an der theologischen Fakultät der Universität Leipzig berufen.

Das Konzert beginnt am 30. September 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.


Orgel-Spezial in der Kirche Polenz, 15. Oktober, 17.00 Uhr

Rico Feist wird am Sonntag, 15. Oktober in der Kirche Polenz zu Gast sein. Unter dem Motto „Orgel-Spezial“ wird er rockige Titel der Gruppen City, Karat, den Puhdys und Queen spielen. Neben der Musik wird es auch Wein geben. Das Konzert beginnt 17.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 22. Oktober, 17.00 Uhr „Ich brauche keine Millionen“ – Konzert mit dem Brandiser Bläserquintett,

Am Sonntag, dem 22. Oktober. beginnt 17.00 Uhr das Konzert in der Stadtkirche Brandis.

Wie der Titel schon vermuten lässt, überwiegt im Programm die leichte Muse. Aber auch die Klassik kommt nicht zu kurz. So erklingen u.a. Werke von Johann Pezel, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Robert Schumann.
der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Trauerkaffee, monatlich am letzten Mittwoch 15.00 Uhr, Gemeindesaal Brandis

Für verwitwete Frauen und Männer und ihre Angehörigen möchten wir gern ein Trauerangebot schaffen. Das Trauerkaffee wird jeden letzten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr im Gemeindesaal oder im Kirchgarten der Kirchgemeinde Brandis stattfinden. Das Treffen steht allen Interessierten, unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit, offen. Wir möchten damit in einem geschützten Rahmen eine Gesprächs- und Austauschmöglichkeit für trauernde Frauen und Männer und ihre Angehörige schaffen. Ich bin Annika Eckert, wohne in Brandis und bin ausgebildete Trauerbegleiterin. Gern gehe ich mit Ihnen gemeinsam ein Stück ihren Weg der Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse der Trauerbewältigung. Wir gehen den Weg mit der Trauer, den Weg durch die Trauer und den Weg mit der Erinnerung ins Leben hinein.

Die nächsten Treffen zum Trauerkaffee werden in diesem Jahr sein:

25. Oktober, 29. November, 20. Dezember

Frau Eckert bittet um eine telefonische Voranmeldung, um einen ersten Kennenlerntermin zu vereinbaren. Erst dann erfolgt der erste Schritt in die Gruppe. (Telefon 034292/869536, Mobil 015128841465, Mail praxis@beratung-eckert.de)


Sonnabend, 4. November, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert für Querflöte und Marimbaphon
Almut Unger und Thomas Laukel

Ein besonderes Hörerlebnis erwartet die Zuhörer zum Konzert am 4. November in der Bergkirche Beucha. Das Leipziger duo mélange lässt mit Querflöte und Marimbaphon Werke von Piazolla, Bach, Bernstein u. a. erklingen. Die beiden Künstler nehmen das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Klangreise: Almut Unger und Thomas Laukel kombinieren die klassische Querflöte mit der Marimba, einem dem Xylophon ähnlichen Schlaginstrument, das hierzulande noch recht selten zu hören ist und seine Wurzeln in der südamerikanischen Folklore bzw. im nordamerikanischen Jazz hat.

Das duo mélange feiert in diesem Jahr sein fünfundzwanzigjähriges Jubiläum und blickt auf hunderte Konzerte in Deutschland und dem benachbarten Ausland zurück. Auch in ihrem neuen Programm verknüpfen die beiden Musiker Einflüsse aus verschiedenen Musikrichtungen und Epochen zu einem vielfarbigen Gesamtkunstwerk. Man darf gespannt sein, Klänge von Johann Sebastian Bach und anderen klassischen Komponisten im außergewöhnlichen Arrangement und im besonderen Klang des duo mélange zu erleben. Das Konzert beginnt 17:00 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.


Martinsfest in Beucha und Brandis, 10. und 13. November

In Beucha feiern wir das Martinsfest bereits am Freitag, 10. November. Wir treffen uns 17.00 Uhr in der Bergkirche zur Martinsandacht. Anschließend geht es mit Blasmusik und Lampions zur katholischen Kapelle mit dem Teilen der Martinshörnchen.

In Brandis wird das Martinsfest am Montag, 13. November, gemeinsam mit den Kindereinrichtungen gefeiert. Gegen 17.00 Uhr findet die Martinsandacht statt.


Bibel trifft Literatur – „Geschwister“, 15. November, 19.30 Uhr Beucha, Gemeindesaal

Es ist spannend, wie „alte“ biblische Themen mit neuer Literatur in Verbindung treten. Bei den Abenden unter dem Motto „Bibel trifft Literatur“ stehen die Lesung und der anregende Austausch über das Gehörte an einem einladenden Ort im Vordergrund. Keiner sucht sich seine Geschwister aus. Das Verhältnis kann innig, aber auch angespannt sein. Geschwister können sich ähneln, aber auch ganz verschieden sein.

In der Bibel wird nicht selten von Geschwisterbeziehungen mit allem Auf und Ab berichtet. In Korrespondenz zu einem biblischen Beispiel tritt das 2022 erschienene Buch „Meine Schwester“ von Bettina Flitner. Darin erzählt die Autorin meisterhaft von der gemeinsamen Kindheit in den 1970er Jahren und von der ganz unterschiedlichen Entwicklung der Geschwister. Sie erzählt auch von ihrem Umgang und den ganz persönlichen Erfahrungen mit dem plötzlichen Tod der Schwester.

Herzliche Einladung für Mittwoch, 15. November, 19.30 Uhr. Treffpunkt ist der Gemeindesaal in Beucha am Kirchberg. Wasser und Wein stehen bereit.


Sonntag, 3. Dezember, 18.00 Uhr, Kirche Beucha, Chorkonzert zum 1. Advent, Vokalkreis Potsdam

Zum Abschluss des Beuchaer Weihnachtsmarktes am 1. Advent erklingt am 3. Dezember in der Bergkirche ein adventliches Konzert mit dem Vokalkreis Potsdam. Unter der Leitung von Caspar Wein, dem Kantor der Friedenskirche Potsdam, hören wir Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Jahrhunderten. Der 1984 von Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob gegründete a-cappella-Chor ist an der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci beheimatet und besteht aus ca. 30 Mitgliedern. Das Repertoire beinhaltet hauptsächlich geistliche Musik des 16. bis 21. Jahrhunderts. Auch weltliche und chorsinfonische Werke in kammermusikalischer Besetzung sind regelmäßig im Programm.

Das Konzert beginnt 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro.


Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Kirche Brandis, Adventskonzert mit dem Gospelchor Brandis


Sonntag, 10. Dezember, 2. Advent, 17.00 Uhr Kirche Brandis,
Adventskonzert bei Kerzenschein mit der Kantorei Brandis-Beucha


Sonntag, 31. Dezember, 22.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert am Silvesterabend
Marimbaphon: Fumito Nanoya