Veranstaltungen/Konzerte
Offene Kirchen
Ab Ostern bis zum Reformationstag (31. Oktober) ist unsere Kirche Beucha regelmäßig für Besucher geöffnet: jeden Sonntag und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend, 26. April, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Orgel spezial: „James Last“ mit Rico Feist
Zum Auftakt Festjahres „300 Jahre Kirche Polenz“ spielt der Organist Rico Feist bekannte Melodien von James Last auf der Geißler-Orgel. Das Konzert beginnt am 26. April 17.00 Uhr in der Kirche Polenz. Mit Wein und nettem Beisammensein wollen wir dann den Abend beschließen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Sonnabend, 3. Mai, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Saxophonquartett Clair Obscure (Berlin)
Zum ersten Konzert in diesem Jahr lädt die Kirchgemeinde Brandis-Beucha am Sonnabend, 3. Mai, 17:00 Uhr, in die Bergkirche Beucha ein. Christoph Enzel, der Tenorsaxophonist von „clair-obscur“ aus Berlin wird Ihnen mit seinem Quartett die musikalische und klangliche Dimension, die ein Saxophonquartett ermöglicht, vorstellen. Die Künstler von Clair-obscur spielen, was ihnen gefällt und beweisen immer wieder auf’s Neue, dass Musik verschiedenster Stilrichtungen das Publikum erreicht. Das traumwandlerische Zusammenspiel und ihre von Spielfreude, Lockerheit und Humor geprägten Auftritte machen jedes Konzert zu einem Erlebnis. Seit vielen Jahren gehört clair-obscur zu den renommiertesten Quartetten seiner Art. Auftritte in der Carnegie Hall, der Philharmonie Berlin, beim Luzern-Festival und dem Schleswig-Holstein Musikfestival mögen als Beleg dafür dienen. 2016 traten sie zuletzt in der Bergkirche Beucha auf.
Der Eintritt kostet 10 Euro.

Sonntag, 4. Mai, 10.00 Uhr, Brandis
Gottesdienst zur Orgelweihe
Nun hat sie doch über ein Jahr geschwiegen – unsere Brandiser Orgel. Was im April 2024 mit dem Ausbau der Tasten und dem Kappen der Windversorgung begann, soll bis zum 4. Mai vollendet sein. Dann wollen wir zum Festgottesdienst um 10 Uhr unsere Orgel feierlich wieder in Dienst nehmen! Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Sonnabend, 10. Mai, 19.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel gesprächig – Klänge und Erzählungen rund um die Restaurierung der Orgel
Auf der Orgel-Empore der Stadtkirche Brandis nimmt Sie Konstantin Heydenreich mit auf eine Reise zu Klängen und Erzählungen rund um die Restaurierung der Orgel. Im Mai 2024 begannen die Restaurierungsarbeiten an der Brandiser Orgel. Viel wurde im Laufe der Umbauarbeiten erkundet, erforscht und entdeckt. Diesen Weg wollen wir auf der Empore gemeinsam bei einem Glas Wein oder Wassern Revue passieren lassen. Mit Forschungsergebnissen, Fundstücken und natürlich – mit Musik. Besonders die neu eingebauten Register sollen mit kleinen, charakteristischen Stücken vorgestellt werden.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Freitag, 16. Mai, ab 17.00 Uhr, Brandis
Ehrenamtsfest
Sonntag, 25. Mai, 17.00 Uhr, Kirche Albrechtshain
„Jubelt laut mit vollen Chören“
Konzert für Kammerchor und Instrumentalisten
Barocke Motetten und Kantaten u.a. von Dieterich Buxtehude bringt der Kammerchor der Kirchgemeinde Brandis-Beucha zu Gehör. Im Zentrum steht dabei die auf das Pfingstfest hinweisende Kantate „Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen“ des Weißenfelser Hofkapellmeisters Johann Philipp Krieger, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt. Außerdem erklingen Triosonaten der Renaissance und des Barocks, dargeboten von Magdalena Pille (Barockgeige), Deborah Steiner (Blockflöten) und Kantor Konstantin Heydenreich (Cembalo). Das Konzert beginnt am Sonntag, 25. Mai, 17.00 Uhr, in der Kirche Albrechtshain.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Sonnabend, 31. Mai 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Orgelkonzert – Tobias Scheetz (Potsdam)
Am Sonnabend, 31. Mai, 17:00 Uhr erklingt in der Kirche Beucha ein Orgelkonzert mit Tobias Scheetz. Der Künstler arbeitet als Organist, Chorleiter und Dirigent in Potsdam. Er studierte an der Kirchenmusikschule in Görlitz und am Institut für Kirchenmusik in Berlin. Zahlreiche Konzertverpflichtungen führten ihn in die Schweiz, nach Schweden, Norwegen, Italien, Frankreich, Israel und Kanada. Seit 2015 wirkt Tobias Scheetz als Organist an der Potsdamer Erlöserkirche. Es erklingen Werke von Johan Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Friedrich Händel u.a. Der Eintritt kostet 10 Euro.

„Kraft der Musik“ – Bibel trifft Literatur, 4. Juni, 19.30 Uhr Orgelempore Brandis
Es ist spannend, wie biblische Themen mit neuer Literatur in Verbindung treten. Bei den Abenden unter dem Motto „Bibel trifft Literatur“ stehen die Lesung und der anregende Austausch über das Gehörte an einem einladenden Ort im Vordergrund. Mit Bezug auf die Orgelweihe in Brandis steht am …. Mai die Kraft der Musik im Mittelpunkt. In der Bibel spielt sie eine bedeutende Rolle. Der junge David lindert durch sein Harfenspiel die Depression des Königs Saul und der Schall der Posaunen bringt die Stadtmauer von Jericho zum Einsturz. Es geht also nicht um Kleinigkeiten, wenn Musik im Spiel ist. Um die Wirkung der Musik geht es auch im hochgelobten und in 36 Sprachen übersetzten Roman „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider. Erzählt wird das kurze und dramatische Leben des Elias Alder, der durch sein musikalisches Talent über sich hinaus wächst und es zugleich schwer hat in dem abgelegenen Bergdorf Eschberg am Beginn des 19. Jahrhundert. Er hat ein überaus feines Gehör und ist fasziniert von der Orgel der Dorfkirche. Er bringt sich selbst das Orgelspiel bei und erlebt dabei die Kräfte der Musik.
Herzliche Einladung für Mittwoch, 4. Juni, 19.30 Uhr, auf die Empore der Stadtkirche Brandis, ganz in der Nähe der erneuerten Orgel. Wasser und Wein stehen bereit.

Pfingstmontag, 9. Juni, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel prächtig
Im April 2024 erklang als letztes Konzert-Stück vor der Restaurierung Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge Es-Dur. Mit diesem Werk wird nun auch das erste Konzert an der „neuen“ Orgel durch Kantor Konstantin Heydenreich eröffnet. Passend zum Pfingstmontag erklingt außerdem die große Fantasie über den Choral „Komm, heiliger Geist“(BWV 651). Mit Georg Böhms Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und Felix Mendelssohn-Bartholdys Sonate über „Vater unser im Himmelreich“ werden außerdem die neuen Farben und Klänge der Orgel präsentiert. Das Konzert am Pfingstmontag, 9. Juni, beginnt 17.00 Uhr in der Stadtkirche.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Sonnabend, 14. Juni, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Adolphi solo
Das Volkslied an sich! Schöne Lieder, alte Weisen, erschröckliche Moritate
Sonntag, 22. Juni, 10.00 Uhr, Stadtpark Brandis
Gottesdienst zum Stadtfest
Sonnabend, 28. Juni, 17.00 Uhr. Kirche Beucha
Orgelkonzert – Ivo Mrvelj (Leipzig)
Sonnabend, 5. Juli, ab 18.00 Uhr
Nacht der offenen Dorfkirchen in Polenz, Beucha und Albrechtshain
Sonntag, 24. August
Gemeindefahrt
Sonntag, 31. August, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel gesanglich – Die Orgel trifft auf das Instrument des Jahres 2025: Die Stimme
Kantorei Brandis-Beucha, Konstantin Heydenreich: Orgel, Leitung
Sonnabend, 6. September, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Sveriges Vänner – Schwedischer Folk
Flöten, Akkordeon, Trommeln, Gesang mit Gudrun Selle und Johannes Uhlmann
Sonnabend, 13. September, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert für Harfe – Solenn Grand, Soloharfenistin im MDR-Sinfonieorchester Leipzig
20. und 21. September, Kirche Polenz
300 Jahre Kirchweihjubiläum und Erntedankfest
Sonnabend, 27. September, 17.00 Uhr, Kirche Albrechtshain
Konzert des Gospelchores Brandis
Sonntag, 28. September, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel familiär – Orgelkonzert für Familien
Christoph Steinert: Sprecher; Konstantin Heydenreich: Orgel
Sonnabend, 11. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Beucha
Orgelkonzert N.N.
Sonnabend, 18. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Polenz
Orgel spezial: „Brehms Tierleben“ mit Rico Feist
Sonntag, 26. Oktober, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
„Das gibt’s nur einmal“ – Konzert mit dem Brandiser Bläserquintett
Sonnabend, 8. November, 17.00 Uhr
Streichquartett (Sebastian Hensel, MDR)
Sonntag, 16. November, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Orgel vielseitig – Irene Roth-Halter (Konstanz)
Orgelmusik von Renaissance bis Barock
Sonntag, 30. November, 18.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert zum 1. Advent – Vokalconsort Leipzig
Freitag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, Kirche Brandis
Adventskonzert mit dem Brandiser Gospelchor
Sonntag, 7. Dezember, 17.00 Uhr, Kirche Brandis
Chormusik zur Adventszeit
Kantorei Brandis-Beucha, Leitung: Konstantin Heydenreich
Sonntag, 14. Dezember, 14.00 Uhr, Kirche Polenz
Konzert mit dem Männerchor und Frauenchor Polenz
Mittwoch, 31. Dezember, 22.00 Uhr, Kirche Beucha
Konzert am Silvesterabend für Orgel und Trompete
Orgel: Jonas Wilfert, Trompete: Toni Fehse