Nachrichten

20. und 21. September, Kirche Polenz
300 Jahre Kirchweihjubiläum und Erntedankfest


14. September 2025

Sonnabend, 20. September,
17.00 Uhr       „Das Treffen im Gasthaus zur Welt
“ – die wahre Geschichte des Barmherzigen Samariters – Aufführung der Jugendtheatergruppe Brandis-Beucha, anschließend Einweihung des Gedenksteins, Beisammensein, Getränke und Imbiss

Sonntag, 21. September,
11.00 – 12.00 Uhr Annahme der Erntedankgaben (sie kommen der “Tafel“ in Grimma zugute)
14.00 Uhr       Festgottesdienst zu Erntedank und Kirchweih mit den Polenzer Chören

15.00 bis 17.00 Uhr Fest in und rund um die Kirche für alle Generationen Kuchen und Getränke, Ausstellung historischer Fotos und Dokumente, Außergewöhnliches zum selbst drucken, Turmbesteigung und Kirchenführung, Angebote für jüngere und ältere Kinder, Kinderschminken, „Sand-Karten“ gestalten und mitnehmen, kreatives Angebot für Erwachsene
17.00 Uhr Gemeinsames Singen mit der Kantorei Brandis
Wir laden herzlich ein, diese Tage und das Jubiläum mitzufeiern!

In diesem Jahr können wir dankbar ein besonderes Jubiläum feiern: Vor 300 Jahren – also 1725 – wurde unsere Polenzer Kirche errichtet, wie wir sie heute im Äußeren kennen. Wahrscheinlich gab es schon im 12. Jahrhundert eine Kirche in Polenz, darauf weist der romanische Taufstein hin, der heute im Eingangsbereich steht. Über die Gestalt dieser Kirche wissen wir jedoch kaum etwas. Am 21. August 1725 wurde die jetzige Kirche nach dreijähriger Bauzeit eingeweiht. Details im Inneren wurden seither immer wieder einmal verändert und erneuert. Die größte Veränderung im Äußeren erlebte der Turm. Der stark geschädigte obere Teil musste 1970 abgetragen werden. Fehlende Baukapazitäten machten eine Rekonstruktion unmöglich. Seither schließt ein Zeltdach den Turm ab. Einzelheiten zur Baugeschichte sind in einer Broschüre nachzulesen, die der vergangenen Ausgabe des Kirchenfensters beilag und in allen Kirchen und im Pfarramt ausliegt. Das Kirchweih-Jubiläum wollen wir würdig feiern. Ein vielfältiges Programm ist vorbereitet.